- hinunter
-
* * *
hi|n|un|ter [hɪ'nʊntɐ] <Adverb>:nach dort unten:die Straße hinunter; hinunter ins Tal; jmdn. bis hinunter begleiten.* * *
◆ Die Buchstabenfolge hin|un|ter... kann auch hi|nun|ter... getrennt werden.* * *
1.a) [von hier oben] nach [dort] unten:h. ins Tal;den Fluss h. [bis zur Mündung];die Straße h. (die Straße entlang) begegnete ihnen niemand;h. an den Bodensee fahren (ugs.; nach Süden; orientiert an der aufgehängten Landkarte);zur Talstation h. sind es drei Stunden;am Hang h.;jmdn. bis h. begleiten;b) (im Grad, Rang, auf einer Stufenleiter) [bis] nach unten [absteigend]:vom General bis h. zum einfachen Soldaten.2. <als abgetrennter Teil von Adverbien wie »wohinunter, dahinunter«> (bes. ugs.) wo willst du h.?* * *
hi|nụn|ter <Adv.> [aus ↑hin u. ↑unter]: 1. a) [von hier oben] nach [dort] unten: h. ins Tal; den Fluss h. [bis zur Mündung]; die Straße h. (die Straße entlang) begegnete ihnen niemand; h. mit dem Lebertran! (ugs.; schluck[t] ihn!); h. nach Bayern, an den Bodensee fahren (ugs.; nach Süden; orientiert an der aufgehängten Landkarte); h. sein (ugs.; hinuntergegangen, -gefahren sein); <als Verstärkung u. Differenzierung von Präpositionen:> Den Abhang zum Wasser h. standen ... alte Linden (Lentz, Muckefuck 174); am Hang h.; zur Talstation h. sind es drei Stunden; jmdn. bis h. begleiten; b) (im Grad, Rang, auf einer Stufenleiter) [bis] nach unten [absteigend]: vom General bis h. zum einfachen Soldaten; die Bevölkerung bis zum kleinsten Sparer h. (Niekisch, Leben 73). 2. <als abgetrennter Teil von Adverbien wie „wohinunter, dahinunter“> (bes. ugs.): wo willst du h.?
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Hinunter — Hinúnter, ein Nebenwort, die Richtung einer Bewegung von oben nach unten zu zu bezeichnen, so fern sie sich zugleich von der redenden Person entfernet; im Gegensatze des herunter. Gehe zu ihm hinunter, wenn der Redende oben ist. Lauf hinunter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hinunter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)runter • unten • unten (im Haus) • nach unten Bsp.: • Er kletterte hinunter. • … Deutsch Wörterbuch
hinunter- — hi·nụn·ter im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinunter werden nach folgendem Muster gebildet: hinuntergehen ging hinunter hinuntergegangen hinunter bezeichnet die Richtung von oben nach (irgendwo) unten, häufig weg vom… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hinunter — hi·nụn·ter Adv; bezeichnet die Richtung von oben nach (irgendwo) unten, häufig weg vom Sprecher oder Erzähler ≈ hinab ↔ herauf: Wir sahen vom Turm hinunter zu ihr; Zur Talstation hinunter wandert man zwei Stunden || NB: ↑herunter ↑hinunter sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hinunter — 1. Hinunter, ihr muthwilligen Thiere, schrie die Köchin, als sie die lebendigen Aale in der Pfanne auf die Köpfe schlug. – Eiselein, 312. *2. Es geht hinunter wie Hamm sches Heu. (Sauerland.) *3. Es geht hinunter wie junge Mäuse. Auf dem Hellwege … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
hinunter — ab[wärts], herunter, in die Tiefe, nach unten, nieder; (geh.): herab, hernieder, hinab, zu Boden; (ugs.): runter, unterwärts; (bayr., österr. mundartl.): aba, abi. * * * hinunter:hinab·abwärts·indieTiefe·nachunten·nieder·erdwärts♦gehoben:niederwär… … Das Wörterbuch der Synonyme
hinunter- — hi|n|un|ter [hɪnʊntɐ] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: von (hier) oben nach dort unten: sich hinunterbeugen; hinunterklettern; hinunterschauen; hinuntersteigen … Universal-Lexikon
hinunter... — ◆ hin|ụn|ter... 〈in Zus.; umg. a.〉 runter... ◆ Die Buchstabenfolge hin|un|ter... kann auch hi|nun|ter... getrennt werden … Universal-Lexikon
hinunter — erunder … Kölsch Dialekt Lexikon
hinunter — hi|n|ụn|ter , umgangssprachlich nụn|ter {{link}}K 14{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung